Hier finden Sie die Pressemeldungen der Jahre 2006 bis 2017. Aktuelle Pressemeldungen finden Sie Hier.
Internisten diskutierten Ökonomisierung der Medizin
DGIM verleiht Theodor-Frerichs-Preis an zwei Darmforscher
Präventionspreis der DGIM: Wann Betablocker bei Leberzirrhose nutzen und wann sie schaden
Digitales Lernsystem Amboss gewinnt Querdenker-Preis der DGIM
Wie digitale Technik die Patientenversorgung verändert
Was kann und darf die Migrationsmedizin leisten?
DGIM fordert flächendeckende Gesundheitskarte für Geflüchtete
DGIM weist auf positive Wirkungen des Vitamins für Diabetiker hin
Erster Patiententag der DGIM in Mannheim
Diabetisches Fußsyndrom endet zu oft mit Amputation
Darum fördern Übergewicht und Diabetes den Krebs
März
Nachwuchsmediziner auf dem 122. Internistenkongress
Forum "Chances" punktet mit Praxisbezug
Frühzeitige Behandlung hilft vielen Patienten
Häufig unerkannt: Rheuma bei Schuppenflechte
Krankenhäuser rationalisieren Innere Medizin weg
Fachgesellschaften warnen vor Versorgungsengpässen für Patienten
Bewegung statt Schonung
Wie Sport dabei hilft, Krebs zu bekämpfen
DGIM Umfrage zu "Klug entscheiden" zeigt:
Leitlinien-Wissen kommt beim Arzt oft nicht an
10 Jahre Patiententag in Wiesbaden
Gut informiert: Von Herz bis Hormon
April
Petra-Maria Schumm-Draeger aus München ist DGIM-Vorsitzende
Neuer Vorstand bei der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
DGIM verleiht erstmals Preis für Innovation und Kreativität in der Medizin
Internetplattform Was hab ich mit Querdenkerpreis ausgezeichnet
Internetmedizin verändert Gesundheitsversorgung wie Entdeckung der Röntgenstrahlen
Präventionspreis der DGIM:
Wie sich Antibiotika-Resistenzen und Typ-2-Diabetes vermeiden lassen
Mitotische Katastrophe: Ein neuer Ansatz in der Krebstherapie
Theodor-Frerichs-Preis der DGIM geht an Kölner Wissenschaftler
Demographischer Wandel fordert Innovation
122. Internistenkongress tagt ab heute in Mannheim
"Klug entscheiden" bei Herzerkrankungen
Schlaganfall und Herzinfarkt vermeiden - Leben retten
Im Praxistest: Hilfe bei zu hohem Cholesterinspiegel:
Neuer Wirkstoff senkt Blutfettwerte
- Krebs anders behandeln - Grundlagenforschung und Klinik eng verzahnen
- Tatort Intensivstation - Immer mehr Patienten brauchen komplexe Behandlung
- Weltkrebstag am 4. Februar 2015 - Molekulare Prinzipien verlängern Leben nach Krebs
- DGIM gründet Task Force Infektiologie - Infektiologen sind Mangelware
- Jungmediziner auf dem 121. Internistenkongress - Forum „Chances“ mit dem 1. Tag der „Jungen Internisten“
- Überversorgung und Behandlungskosten vermeiden - DGIM fordert Benennung unnötiger medizinische Leistungen
- Fettleibigkeit verursacht bald mehr Krebs als Rauchen - Zusammenhänge von Adipositas und Tumorleiden erforschen
- Tod und Krankheit durch Rauchen unterschätzt - Tabak fördert nicht nur Krebs und Herz-Kreislauf-Krankheiten
- DGIM bietet Medizin zum Anfassen - 9. Patiententag steht im Zeichen der Prävention
- Jede Antibiotika-Gabe vorher genau prüfen - „Antibiotic Stewardship“ gegen Krankheitserreger
- Innere Medizin während der Zeit des Nationalsozialismus - Ausstellung zur Rolle der DGIM im „Dritten Reich“
- Das Gleiche ist nicht immer Dasselbe - Markt für Biosimilars wächst trotz Vorbehalten der Ärzte
- Medizinische Leitlinien per App - DGIM macht Wissen frei verfügbar
- DGIM fördert Systemmedizin - Molekulare Informationen bündeln und für die Behandlung nutzen
- Wie Stress die Herzstromkurve verändert - Präventionspreis der DGIM geht an Münchner Mediziner
- Selbstmord der Krebszelle als Therapieziel - Theodor-Frerichs-Preis der DGIM geht an Nachwuchsforscher
- Die DGIM in der Zeit des Nationalsozialismus - Ausstellung eröffnet mit Zentralrat der Juden
- 121. Internistenkongress in Mannheim endet erfolgreich - Internisten diskutierten über molekulare Prinzipien der Innere Medizin
- Gerd Hasenfuß aus Göttingen ist DGIM-Vorsitzender - Neuer Vorstand bei der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
- Klug entscheiden auch in der Altersmedizin - DGIM gegen medizinische Über- und Unterversorgung
- Internisten fordern kluges ärztliches Entscheiden - Patienten vor Über- und Unterversorgung schützen
- Nicht immer tut die Heimat dem Herzen gut - Wohnort des Patienten beeinflusst Herz-Kreislauf-Schäden
- Studie zeigt: Digitale Gesundheitsangebote nicht verlässlich - DGIM warnt vor ungeprüften Online-Portalen
- Steigende Mitgliederzahlen bei der DGIM - Größte medizinische Fachgesellschaft Europas begrüßt 24 000stes Mitglied
- Antibiotic Stewardship-Kurse - DGIM fördert infektiologische Fortbildung für Internisten
- DGIM: Forschung über seltene Erkrankungen hilft viel mehr Menschen als nur den Betroffenen
- Sichelzellkrankheit früh erkennen - Neugeborenen-Screening auf Blutkrankheit verhindert Todesfälle
- DGIM und BDI bieten in Kooperation mit dem BDC „Blended Learning Kurs“ an - Mehr Patientensicherheit durch Hygienebeauftragte Ärzte
- Medizinstudenten reisen kostenfrei zum 122. Internistenkongress - DGIM fördert Nachwuchs mit freiem Kongress-Eintritt und Reisestipendien
- Ist unbekannt = unerkannt? - 122. Internistenkongress setzt den Schwerpunkt Migrationsmedizin
- Hepatitis C zukünftig besser behandelbar - Neue Wirkstoffe stoppen das Virus
- Den internistischen Nachwuchs im Blick - Neue DGIM-Broschüre zu Weiterbildung in der Inneren Medizin
- Neue Medikamente gegen Darmerkrankungen - Hilfe für Patienten mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
- Forschung wird zu Medizin: Was der praktizierende Internist wissen muss - Hauptprogramm zum 120. Internistenkongress jetzt online abrufbar
- Masern-Ansteckung im Krankenhaus verhindern - Ungeimpftes Klinikpersonal kann Kinder infizieren
- Medizinstudium nicht „verschulen“ - DGIM legt Lehrkatalog Innere Medizin für Studierende vor
- Fortschritt in der Krebsmedizin – Durch Erbgutanalysen Tumoren gezielt behandeln
- Ärzte zwischen Patientenwohl und Kostendruck - DGIM-Studie zeigt Konfliktpotenzial im Krankenhaus
- Schwerpunkt: Pflege zu Hause und am Lebensende - Patiententag zum 120. Internistenkongress mit vielen Themen
- Elektronische Entscheidungshilfe für Mediziner - DGIM stellt neue Leitlinien-App vor
- Akademische Wissenschaft und Industrie als Partner? - Internisten sehen Nachholbedarf bei Translationsforschung
- Mukoviszidose: Chronisch kranke Jugendliche beim Wechsel vom Kinder- zum Erwachsenenmediziner unterstützen
- Mehr Überlebende nach Krebs - Neue Wege in der Tumormedizin
- Neue Therapien gegen Rheuma - Erstmals Nachahmerprodukte in Zulassungsphase
- Fortschritt in der Krebsmedizin – Durch Erbgutanalysen Tumoren gezielt behandeln
- Forschung wird zu Medizin - 120. Internistenkongress in Wiesbaden eröffnet
- Morbus Crohn: “Antikörper-Spray“ sagt Therapieerfolg voraus - Theodor-Frerichs-Preis der DGIM geht an Internisten aus Erlangen
- Präventionspreis der DGIM: Forschung zur Bedeutung von Neutralfetten und Medizinerwissen ausgezeichnet
- Leitsätze für Patientenbetreuung aus der Ferne - Telemedizin muss Prinzipien der Präsenzmedizin folgen
- Michael Hallek aus Köln ist neuer DGIM-Vorsitzender - Vorstandswechsel bei der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin wächst auf 23 000 Mitglieder an
- Der Inneren Medizin fehlen Nachwuchsforscher - Internisten wollen medizinischen Doktorgrad neu aufstellen
- DGIM sieht Versorgungslücke im Impfschutz - Blutvergiftung für Menschen ohne Milz besonders gefährlich
- Wirkung statt Wechselwirkung - Internisten gründen Arbeitsgruppe Arzneimitteltherapie-Management
- Arbeitsdichte in Kliniken mindert Behandlungsqualität - Junge Ärzte fordern Bürokratieabbau und reformierte Arbeitsabläufe
- Syphilis in Deutschland auf dem Vormarsch - Internisten warnen vor dem „Chamäleon der Medizin“
- DGIM fördert angehende Wissenschaftler - Stipendien für die medizinische Promotion
- Internistisches Fachwissen jederzeit vertiefen - Ärzte schätzen elektronische Weiterbildung der DGIM
- Rheuma: Zeit ist Gelenk - Experten legen neue Therapieziele für Rheumatoide Arthritis fest
- DGIM gibt jungen Medizinern Tipps zum Berufseinstieg - Nachwuchsforum „Chances“ auf dem 119. Internistenkongress
- Neue Therapien gegen Gelenkabbau gesucht - Internisten fordern verstärkte Erforschung der Arthrose
- Todesfälle durch Krankenhauskeime tausendfach vermeidbar - Programme gegen Infektionen in Krankenhäusern gefordert
- Chronische Krankheit und Kunst - Expressionismus und Medizin-Karikaturen auf dem Internistenkongress
- Reisestipendien zum Internistenkongress begehrt - DGIM unterstützt Teilnahme junger Mediziner
- Rheuma schädigt Blutgefäße - Herzinfarkt und Schlaganfall bei Rheumapatienten häufiger
- Patiententag ergänzt 119. Internistenkongress - Expertenwissen aus erster Hand
- Entzündliche Darmerkrankungen besser erforschen und behandeln - Heilung der Schleimhaut ist ein wichtiges neues Therapieziel
- Medizinische Versorgungsqualität in Deutschland sichern - Internisten diskutieren Priorisierung
- Riesige Gewinnspanne bei Arzneimittelimitaten - Gefälschte Medikamente gefährden Menschen
- 119. Internistenkongress in Wiesbaden eröffnet: Innere Medizin – vom Organ zum System
- Theodor-Frerichs-Preis der DGIM für Freiburger Nachwuchsforscher - Entwicklung von Nierenkanälchen folgt alten Bauplänen
- Organspende rettet Leben - Chirurgen und Internisten gründen Task Force Transplantationsmedizin
- 119. Internistenkongress in Wiesbaden endet heute - 8500 Internisten diskutierten über Entzündung und Infektion
- Michael Manns aus Hannover ist neuer - DGIM-Vorsitzender Vorstandswechsel bei der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
- Transplantationsmedizin braucht Expertise - Organtransplantationen gehören in die Hände von Spezialisten
- Keuchhusten gefährdet Säuglinge - Viele Erwachsene in Deutschland ohne Pertussis-Impfschutz
- Vitamin-Präparate schützen nicht Herz und Kreislauf - Spurenelemente und Vitamine ärztlich dosiert einnehmen
- The German Society for Internal Medicine is going to become partners with the MEDICA EDUCATION CONFERENCE
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin wird Partner der MEDICA EDUCATION CONFERENCE
- The German Society for Internal Medicine is going to become partners with the MEDICA EDUCATION CONFERENCE
- DGIM verstärkt Nachwuchsförderung - Zusätzliche Reisestipendien für Medizinstudenten zum 120. Internistenkongress
- Anämien: Ursachen erkennen und richtig behandeln - DGIM e.Akademie bietet neues e.Tutorial plus an
- Kommission Telemedizin der DGIM will Orientierungsrahmen für Leistungserbringung schaffen
- DGIM fördert angehende Internisten - Weiterbildungsstipendien für Intensivkurse Innere Medizin
- Abstracts zum Internistenkongress jetzt einreichen - DGIM würdigt Beiträge durch zusätzliche Reisestipendien und Preisgelder
- DGIM bietet maßgeschneiderte Fortbildung für Jungmediziner - Karriereforum „Chances“ auf dem 120. Internistenkongress
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin bestellt Ourania Menelaou zur stellvertretenden Geschäftsführerin
- Neujahrsempfang der DGIM in Wiesbaden: „Schnelle Entscheidung zur Zukunft der Rhein-Main-Hallen wünschenswert“
- DGIM bietet jungen Medizinern erweitertes Fortbildungsangebot
- Herzinsuffizienz maßgeschneidert behandeln - Personalisierte Medizin hilft Herzkranken
- „Die Friedliche Revolution in Leipzig“ auf dem 118. Internistenkongress
- Internisten gegen drittes Pflichttertial für Studierende
- Lebererkrankung schädigt oft auch das Gehirn - Viele Menschen mit Leberzirrhose nicht fahrtüchtig
- Gelenkschäden durch Rheuma nicht umkehrbar - Rheumatoide Arthritis früh und gezielt behandeln
- Karriereforum „Chances“ auf dem 118. Internistenkongress
- Volkskrankheit Lungenentzündung noch häufig tödlich - Internisten untersuchen neue Behandlungsstrategien
- Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung früh erkennen und behandeln
- DGIM fordert bessere Erforschung multimorbider Patienten
- Gutes Arzt-Patienten-Verhältnis fördern - Informationstag der DGIM von Experten für Interessierte
- Epigenetik verbessert Kenntnis von Krankheiten
- Theodor-Frerichs-Preis der DGIM geht an Infektiologen aus Berlin
- Präventionspreis der DGIM für Göttinger Wissenschaftler
- DGIM legt Handbuch zur internistischen Weiterbildung neu auf
- Professor Ulrich R. Fölsch erhält Ehrendoktorwürde
- Evidenzbasierte Medizin griffbereit: Internisten starten App „mobile Leitlinien Innere Medizin
- Praktisches Jahr für Studierende nicht vierteln - Internisten und Chirurgen warnen vor Pflichtquartal
- Elisabeth Märker-Hermann DGIM-Vorsitzende 2012/2013
- Dunkle Schokolade auf Krankenschein? Zartbitter schützt vor Herzinfarkt und Schlaganfall
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin wächst auf 22 000 Mitglieder
- DRG-Finanzierung der Krankenhäuser und Bonussysteme für Ärzte: Fehlentwicklungen durch falsche Anreize stoppen!
- Nachwuchsmangel in internistischer Forschung - DGIM sieht Patientenversorgung gefährdet
- 117. Internistenkongress bietet vielfältiges Fortbildungsprogramm
- Interaktive Sonografie-Kurse im „Sonowald“
- Fett ist nicht gleich Fett: Wo überschüssige Pfunde schützen und wo sie schaden
- DGIM rät zu individueller Behandlung von Tumoren im Magen-Darm-Trakt
- Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler bei „Chances“
- Auf dem Weg zu einer rationalen, personalisierten Therapie von Krebserkrankungen
- Fettleber verursacht Diabetes, Herzinfarkt und Schlaganfall - Bluttest zeigt Risiko und Therapieerfolg an
- Hormonspray macht einfühlsamer - Gehirn, Hormone und Verhalten von Frauen und Männern
- Kongressthema Stoffwechselmedizin - Cornelia Poletto kocht auf Internistenkongress
- Präventionspreis der DGIM für Forscherin aus Hannover - Ansteckungsgefahr von Hepatitis-C-Viren bislang unterschätzt
- Theodor-Frerichs-Preis der DGIM geht an Freiburger Forscher - Wichtiger Mechanismus für Spender-Empfänger-Erkrankung bei Leukämietherapie aufgeklärt
- Lebensqualität für Hochbetagte und Demente sicherstellen
- Joachim Mössner übernimmt DGIM-Vorsitz 2011/2012
- Pharmafirmen beobachten Anwendung ihrer Medikamente
- Gefährlichem Darminfekt durch Hygiene vorbeugen - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin rät zu Vorsich
- DGIM-Angebot entspricht in Vielem den Wünschen der Mitglieder
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin und Springer Medizin werden Partner im Bereich E-Learning
- Ulrich R. Fölsch neuer Generalsekretär der DGIM
- DGIM bahnt Frauen den Karriereweg in die Innere Medizin
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin startet News-App
- DGIM diskutiert mit Wissenschaftlern, Ärzten, IQWIG und Industrie die Folgen des AMNOG
- Beim Bergwandern Höhenkrankheit vermeiden - Medikamente und ein langsamer Aufstieg beugen vor
- DGIM: Mobilität im Alter ist lebenswichtig
- Wissenschaftliche Arbeiten jetzt einreichen
- Reisestipendien zum Internistenkongress 2012: DGIM unterstützt Teilnahme von Medizinstudierenden
- Internistenkongress 2012 thematisiert genetische und umweltbedingte Einflüsse auf innere Erkrankungen
- Chronische Entzündungen gezielt immunologisch behandeln
- DGIM fordert Forschung zur Sepsis
- Vielfältiges Kursprogramm - Fortbildung auf dem 116. Internistenkongress
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit unter Ärzten immer wichtiger
- Expertengespräche und praktische Tipps auf dem 116. Internistenkongress
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin wächst auf 20 000 Mitglieder
- DGIM warnt vor Altersrisiko Sarkopenie: Sport und gesunde Ernährung stoppen gefährlichen Muskelmassenverlust
- Bakterien im Darm helfen Krankheiten erkennen - Entzündliche Darmerkrankungen leichter diagnostizieren
- DGIM begrüßt Partnergesellschaft Tschechien auf dem 116. Internistenkongress
- Entzündliches Gelenkrheuma besser verstehen und behandeln
- DGIM und Landeshauptstadt Wiesbaden laden zum Patiententag - Experten bieten aktuelles internistisches Wissen für Interessierte
- 116. Internistenkongress vermittelt Wissen anhand aktueller Fälle
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin tagt zum 100. Mal in Wiesbaden
- Studien zu schlafmangelbedingten Stoffwechsel-Erkrankungen und neuen Krankheitsgenen ausgezeichnet
- Theodor-Frerichs-Preis der DGIM geht an Münchner Wissenschaftler - Studie über Krebs und Entzündung liefert neue Therapieansätze
- Nanoteilchen täuschen Krebszellen nach Trojanerart
- Biomarker ermöglichen individuelle Tumortherapie
- 116. Internistenkongress in Wiesbaden endet heute
- Hendrik Lehnert übernimmt DGIM-Vorsitz 2010/2011
- Ankündigung Kongress 2011
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin unterstützt Berufsweg von Nachwuchsinternistinnen
- DGIM rät: Sexualhormon bei älteren Männern vorsichtig einsetzen
- DGIM begrüßt Zuwachs an internistischen Fachärzten - Aktuelle Mitliederstruktur bestätigt Entwicklung
- DGIM begrüßt Zuwachs an internistischen Fachärzten Aktuelle Mitliederstruktur bestätigt Entwicklung
- Internisten tagen 2011 zum Leitthema Lebensphasen - Innere Erkrankungen nicht isoliert betrachten
- DGIM erhöht Reisestipendien für Studenten
- Abstracts noch bis 15. Dezember 2010 einreichen
- Internisten fordern bessere Medizin für chronisch kranke junge Erwachsene
- Fortbildungspunkte rechtzeitig vor dem Stichtag sammeln
- „Schaufensterkrankheit“ einfach erkennen und Leben verlängern Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin empfiehlt Blutdrucktest an Arm und Bein
- Wegweiser durch die internistische Weiterbildung
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin legt Ergebnisse zur internistischen Versorgung vor: Wege zum Spezialisten zu lang
- Internisten für umfassende Betreuung Fettleibiger durch Hausärzte
- Potenzprobleme beim Mann deuten auf Herzkreislaufschäden hin
- 115. Internistenkongress: Zeitsparende Online-Anmeldung für Kongressteilnehmer und deren Kinder
- DGIM lädt ein zum Patiententag - Experten der Inneren Medizin stehen Rede und Antwort
- Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen - Risiken für Herz und Kreislauf nicht isoliert behandeln
- Frauen in Arzneimittelentwicklung stärker berücksichtigen
- Theodor-Frerichs-Preis der DGIM geht an Freiburger Wissenschaftler - Neuer Ansatz in der Therapie von allergischem Asthma
- DGIM für konsequente Hochdrucktherapie bei älteren Patienten
- Nach Schlaganfall oder vorübergehender Attacke vorbeugen
- Internistenkongress in Wiesbaden endet heute
- Neue Arzneimittel auch zukünftig in Deutschland entwickeln
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin zählt 19 000 Mitglieder
- Mediziner müssen mit Bluttransfusionen haushalten
- Präventionspreis der DGIM geht an Kölner Internisten: Vorläuferzellen bei Übergewichtigen dienen als Marker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Jürgen Schölmerich übernimmt DGIM-Vorsitz 2009/2010
- Professor Rahn übernimmt Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften
- Ärztekammern evaluieren Weiterbildung durch bundesweite Befragung
- Mediziner stellen auf 116. Internistenkongress Kunst aus
- DGIM erhöht Theodor-Frerichs-Preis - Ausgezeichnete internistische Studien ab sofort mit 30 000 Euro dotiert
- Rasante Weiterentwicklung der bildgebenden Verfahren
- DGIM fördert Kongressbesuch junger Mediziner
- 116. Internistenkongress mit Gewinnspiel
- Herbstsymposium der Korporativen Mitglieder der DGIM - Wie Ärzte sich informieren
- Dokumentation und Rückmeldung erhöhen Qualität der Patientenversorgung
- Wissenschaftliche Arbeiten jetzt einreichen
- Stramme Oberschenkel schützen das Herz
- Innere Medizin: Wie kommt medizinische Forschung zum Menschen?
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin fordert bessere Versorgung für Menschen mit seltenen Erkrankungen
- 114. Internistenkongress: Früh buchen – weniger zahlen
- CME auf dem Internistenkongress: Mit vielfältigen Fortbildungen Punkte sammeln
- Oper und Get-together-Party mit Posterpreisen im Rahmenprogramm des 114. Internistenkongresses
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin schafft Amt eines Leitlinienbauftragten – Joachim Mössner ernannt
- Hauptprogramm zum 114. Internistenkongress jetzt online
- Früherkennung des Herzinfarktes greifbar nah - Molekulare Bilder vom Herzen zeigen gefährdete Gefäße
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin appelliert an Bundestag: Internisten für forschungsförderndes Stammzellgesetz
- Internistenkongress wächst: Kurhaus und Museum Wiesbaden ergänzen Rhein-Main-Hallen
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin fordert bessere Versorgung für Menschen mit seltenen Erkrankungen
- DGIM veranstaltet Patiententag - Expertenwissen in der Medizin aus erster Hand
- Stammzellgesetz in Deutschland – Stichtagsregelung behindert Forschung
- Mediziner stellen auf 116. Internistenkongress Kunst aus
- Kosten von Arzneimitteln nicht zu Lasten der Patienten sparen
- Bildgebende Verfahren zeigen Heilung des Herzens nach Infarkt
- Internistischer Fortschritt für Ärzte und Patienten
- Erste Ergebnisse zu ONTARGET auf dem 114. Internistenkongress - Weltweite Studie zur Medikation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Vorhofflimmern: Auch die Gene bringen das Herz aus dem Takt
- Betreuen, behandeln, begutachten – Wenn herzkranke Kinder erwachsen werden
- Theodor-Frerichs-Preis geht an Frankfurter Wissenschaftlerin: Zelltherapie erneuert Gewebe nach Herzinfarkt
- Arzneimittel sinnvoll bewerten - Kosten und Nutzen von Medikamenten passen nicht in ‚Schema F
- Alkoholkrankheit in Deutschland selten angemessen behandelt
- Internistenkongress in Wiesbaden endet heute
- Präventionspreis der DGIM geht an Internisten aus Hannover: Jugendliche unterschätzen Hepatitis B als Geschlechtskrankheit
- Internist Rainer Kolloch übernimmt DGIM-Vorsitz
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin fordert Fokussierung auf ärztliche Kernaufgaben
- Zuwachstrend hält an Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin hat 18 000 Mitglieder
- Auszeichnung für ehemaligen DGIM-Präsidenten - Robert-Pfleger-Forschungspreis geht an Internist Werner Seeger
- Gefälschte Medikamente gefährden Menschen – schon jetzt ein „lohnenderes“ Geschäft als der Handel mit Drogen?
- Gefälschte Medikamente können Menschenleben gefährden
- Kennziffern sollen Arzneimittel in Europa sicherer machen
- EU verbietet Re-Importe von Arzneimitteln
- Gefälschte Medikamente gesetzlich eindämmen
- Call for Abstracts zum 115. Internistenkongress
- Sonderheft zum 115. Internistenkongress veröffentlicht
- Weiterbildungsbedingungen für Hausärzte verbessern
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) gedenkt Internist Professor Josef Stockhausen
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin fordert Stärkung der Klinischen Forschung in Deutschland
- Gentest erkennt tödliche Herzerkrankung junger Menschen
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) begrüßt 16.000 Mitglied
- 113. Internistenkongress: „Frühbucher“ zahlen weniger
- Internistenkongress 2007: DGIM informiert im Sonderheft "Highlights" über Hauptthemen
- T E R M I N A N K Ü N D I G U N G Patiententag der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) in Wiesbaden
- Leben nach Enddarmkrebs – Therapien voll ausschöpfen
- Krebsforschung in Deutschland teils Spitze – Behandlung nicht immer optimal
- Sicherheit statt Zweifel: Patientenverfügungen helfen
- 113. Internistenkongress: Kinder willkommen
- Mehr Ärztinnen in führende Positionen – „Ressourcenverschwendung“ beenden
- Depressionen immer häufiger – auch in der internistischen Praxis
- Vielfältige Fortbildung auf dem 113. Internistenkongress
- ‚Geriatric Giants’ - Alte Patienten brauchen neue Medizin
- 113. Internistenkongress: Dem Patienten zugewandt
- Maltherapie bei Krebs – heilende Kraft der Kreativität
- Informationen machen Mut: Krebs immer häufiger heilbar
- Patientenorientierung und medizinische Expertise sollten im Mittelpunkt stehen
- 125 Jahre „Congress für Innere Medizin“: Idee der Einheit prägt das Denken und Handeln der Internisten in der DGIM bis heute
- Patientenorientierung und medizinische Expertise sollten im Mittelpunkt stehen
- Präventionspreis der DGIM für Studie zur Darmkrebsvorsorge
- Internistenkongress in Wiesbaden endet heute
- Professor Georg Ertl DGIM-Vorsitzender 2007/2008
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin fordert fachgebundene Intensivmedizin für jedes Krankenhaus
- Von der Wissenschaft in die internistische Praxis – DGIM ist Schirmherrin von Internisten Update 2007
- Facharzt für Innere Medizin ohne Schwerpunkt erneut eingeführt – Vorstoß der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin erfolgreich
- 17.000 Mitglieder: Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) wächst weiter
- Sicherheit statt Zweifel: Patientenverfügungen helfen
- Therapiefreiheit in Innerer Medizin besonders wichtig
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin fordert Qualitätssicherung in der Gesundheitspolitik
- Herbstsymposium der Korporativen Mitglieder der DGIM Analogpräparate häufig unterschätzt
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin gedenkt Internist Otto Rostoski
- Sonderheft erscheint - Highlights Internistenkongress 2008
- DGIM-Preisträger des Jahres 2007 in Sonderheft
- Innere Medizin: Wie kommt medizinische Forschung zum Menschen?
- Hans-Peter Schuster zum 70. Geburtstag
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin kritisiert geplantes Arzneimittelgesetz: Patientenwohl gefährdet
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin sieht in Mindestmengen keinen Garant für Qualität
- Patienten bei Medikamentengabe umfassend aufklären
- Internistenkongress: Neues Konzept bietet mehr Raum für Kontakte
- Internistenkongress: "Frühbucher" zahlen weniger
- Die Stammzelldebatte - zwischen Traum und Horrorvision
- Fortbildung leicht gemacht - Internistenkongress mit neuem CME-Vergabesystem
- Assistenzärzte sollen Forschung zukünftig auf Weiterbildung anrechnen können
- Leberzirrhose und andere Organfibrosen - Neue Ansätze für die Therapie
- HIV und genetische Faktoren: Differenzierte Therapie für eine unheilbare Krankheit
- Blutvergiftung endet noch immer häufig tödlich
- Volkskrankheit Lungenentzündung unterschätzt
- Regenerative Medizin auf dem Weg in den klinischen Alltag
- Tödlicher Lungenhochdruck - durch Gentechnik frühzeitig erkennbar
- Tödlicher Lungenhochdruck - durch Gentechnik frühzeitig erkennbar
- Kommt die Influenzapandemie?
- Theodor-Frerichs-Preis geht an Berliner Wissenschaftlerin: Antikörper bewirken Abstoßung von Spendernieren
- Präventionspreis an Kölner Sportmedizinerin: Präventionsprogramm senkt Übergewicht im Kindesalter
- Zellbasierte Therapien: Hoffnung statt Utopie
- Nutzenbewertung von Arzneimitteln - Chance oder Risiko?
- Internistenkongress in Wiesbaden endet heute
- Polnische Fachgesellschaft ehrt Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin mit neuem Sitz
- Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin von journalistischem Fachverband geehrt
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin gratuliert Ehrenmitglied Reinhard Aschenbrenner zum 100. Geburtstag
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) würdigt verstorbenen Universitätsprofessor Werner Creutzfeldt
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin gegen zentrale fachübergreifende Notaufnahme – Fachkompetenz muss erhalten bleiben
- Verjährungsfristen zum Jahresende bei ausstehenden Privathonoraren beachten
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin diskutiert Folgen beschränkter Therapiefreiheit für Ärzte und Patienten
- DGIM bietet umfassendes Kursprogramm in Innerer Medizin
Hier finden Sie die Pressemappen der Jahre 2014 bis 2017. Aktuelle Pressemappen finden Sie Hier.
Pressemappe zur Mittags-Pressekonferenz der Korporativen Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. am 30.04.2017 in Mannheim
Pressemappe zur Eröffnungs-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin am 29.04.2017 in Mannheim
Pressemappe zur Vorab-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) anlässlich des 123. Internistenkongresses in Mannheim Termin am 27.04.2017 in Mannheim
Pressemappe zur Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) anlässlich des 11. Patiententags in Wiesbaden am 19.04.2017 in Wiesbaden
Pressemappe zur Mittags-Pressekonferenz der DGIM am 12. April 2016 in Mannheim
Pressemappe zur Pressekonferenz MEDICA EDUCATION CONFERENCE am 11. April 2016 in Mannheim
Pressemappe zur Mittags-Pressekonferenz der DGIM am 11. April 2016 in Mannheim
Pressemappe zur Pressekonferenz der Korporativen Mitglieder der DGIM am 10. April 2016
Pressemappe zur Eröffnungs-Pressekonferenz der DGIM am 09. April 2016 in Mannheim
Pressekonferenzen im Rahmen des Internistenkongress
- Vorab-Pressekonferenz (Donnerstag, 16. April 2015, 12.00 bis 13.00 Uhr)
- Eröffnungs-Pressekonferenz (Samstag, 18. April 2015, 12.30 bis 13.30 Uhr)
- Mittags-Pressekonferenz (Montag, 20. April 2015, 12.30 bis 13.30 Uhr)
- Mittags-Pressekonferenz (Dienstag, 21. April 2015, 10.30 bis 11.30 Uhr)
- Pressekonferenz der Korporativen Mitglieder (Montag, 20. April 2015, 13.30 bis 14.00 Uhr)
Weitere Pressekonferezen
Pressekonferenzen im Rahmen des Internistenkongress
Hier finden Sie Positionspapiere, Stellungnahmen und Erklärungen ab 2010.
2020
- Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) zum Arbeitsentwurf der Ärztlichen Approbationsordnung (ÄApprO)
- Stellungnahme der DGIM zum Referentenentwurf zur “Verordnung über das Verfahren und die Anforderungen der Prüfung der Erstattungsfähigkeit digitaler Gesundheitsanwendungen in der gesetzlichen Krankenversicherung”
- Stellungnahme der DGI und der DGIM: Leben retten – nur eine rasche „Notbremsung“ kann jetzt helfen
- Kliniken brauchen mehr internistisch ausgebildete Infektiologen
- §4 des Krankenhaus-Entgeltgesetzes
- Junge Ärzte wollen forschen – gegen den Attraktivitätsverlust der akademischen Forschung
- Infektion - Prävention - Initiative (IPI)
- Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendung im Gesundheitswesen
- Innere Medizin auf dem Weg zur Systemmedizin: Chancen und Herausforderungen
- Eröffnung der Ausstellung „Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin in der NS-Zeit“
- DGIM fördert Systemmedizin – Molekulare Informationen bündeln und für die Behandlung nutzen
- Gesetzliche Regulierung von nikotinhaltigen und nikotinfreien E-Zigaretten
- Umsetzung des organisierten Darmkrebs-Screening-Programms in die Praxis
- Integrierte internistische Versorgung der Zukunft
- Kranke Kinder: strukturierte Übergabe in die Erwachsenenmedizin
- Weiterentwicklung der Deutschen Antibiotika Resistenzstrategie (DART)
- Lehrkatalog Innere Medizin
- Telemedizin – Chancen und Risiken für die Ärzteschaft
- Konsenspapier der Task Force Geriatrie
- Leitsätze zur Implementierung telemedizinischer Leistungserbringung
- Innere Medizin in Europa: Mehr Chancen für junge Internisten
- Arbeitsverdichtung im deutschen Gesundheitssystem
- Promotion von Medizinern und deren Bedeutung im Rahmen der Nachwuchsförderung
- Arzneimitteltherapiesicherheit und Innere Medizin
- Internisten gegen drittes Pflichttertial für Studierende
- Modulare Weiterbildung
- DRG-Finanzierung der Krankenhäuser und Bonussysteme für Ärzte: Fehlentwicklungen durch falsche Anreize stoppen!
- Qualifizierungschancen für Nachwuchswissenschaftler in der Inneren Medizin
- Die Zukunft der internistischen Weiterbildung in Deutschland
- Struktur und spezifische Merkmale der „Inneren Allgemein” sowie regionale Versorgung fünf internistischer Schwerpunkte
- Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses in der Inneren Medizin
- Einführung des Bachelor-Master-Systems in das Medizinstudium
- Berufliche Perspektiven für Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin im Krankenhaus
- Neue Möglichkeiten internistischer Tätigkeiten an der Schnittstelle von ambulanter und stationärer Medizin
Hier finden Sie unseren Newsletter DGIM-Aktuell ab 2015.
Dr. Eckart von Hirschhausen - Grußwort DGIM Medienpreis 2019
125. Internistenkongress: Rehabilitation in der Inneren Medizin
125. Internistenkongress: Komorbiditäten bei COPD
124. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
Bewegung im Alter
Geriatrie
„Interdisziplinäre Medizin“ auf dem 123. Internistenkongress
„Sprechende Medizin“ auf dem 123. Internistenkongress
Grußwort von Dr. Eckart von Hirschhausen
Kongress-Dokumentation 1882-1991
Schon die Inhalte/Vorträge des ersten Internistenkongresses in 1882 sowie alle weiteren Kongresse bis 1991 wurden in Form hochwertiger Buchbände schriftlich festgehalten. Sowohl Mitglieder und Teilnehmer, als auch sämtliche Sitzungen und Vorträge wurden umfassend dokumentiert.