Roland Müller Autorenakademie

Mit der Roland Müller Autorenakademie bildet die DGIM internistische Nachwuchswissenschaftler*innen für die Publikation ihrer Forschungsergebnisse aus.
Die Stipendiaten der Autorenakademie werden in praxisorientierten Seminarveranstaltungen in den verschiedenen Facetten des wissenschaftlichen Schreibens unterrichtet – von der Recherche und Beurteilung der Fachliteratur über die Kommunikation des eigenen Forschungsprojektes bis zu den technischen Aspekten der Manuskripterstellung.
Für die inhaltliche Ausgestaltung der Autorenakademie kooperiert die DGIM mit renommierten Referent*innen aus Wissenschaft und Verlagswesen.
Die Akademie wird aus dem Nachlass von Herrn Dr. Roland Müller gefördert.
Thematischer Überblick
- Grundprinzipien der evidenzbasierten Medizin für wissenschaftliche Autor*innen
- Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse in Manuskript, Poster und Vortrag
- Tools und Workflows für Recherche, Projektmanagement und Datenvisualisierung
- Wissenschaftliches Publizieren aus Sicht der Journal Editors
- Open Access, Preprints, Prepublication Peer Review etc.: Welche neuen Entwicklungen im Publikationswesen kommen auf internistische Autor*innen zu?
Die Teilnehmerinnen bringen ihre eigenen Forschungsprojekte über Abstracts, Poster und Kurzvorträge in die Akademie mit ein und erhalten individuelles Feedback sowie exklusive Gelegenheit zum Networking mit namhaften Expertinnen.
Bewerbungsbedingungen
Um an der Roland Müller Autorenakademie teilnehmen zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)
- Alter bis einschl. 35 Jahre
- Arbeit an einem wissenschaftlichen Projekt aus der internistischen Forschung (grundlagenorientiert, translational oder klinisch)
- Vollständige und fristgerechte Einreichung der Bewerbungsunterlagen:
- ausgefüllter Bewerbungsantrag
- ausgefüllte Bescheinigung des Institutsleiters/Mentors
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie der Approbationsurkunde
Die Bewerbung zur Roland Müller Autorenakademie ist aktuell geschlossen.
Angaben zur Förderung und Neutralitätsgebot
Die Förderung umfasst die Teilnahme an den Seminarveranstaltungen der Autorenakademie, Verpflegung vor Ort sowie die Übernahme der Reisekosten.
An- und Abreisekosten werden bis zu einer Gesamtsumme von max. 200 Euro pro Seminarveranstaltung übernommen. Für Übernachtungen im Rahmen mehrtägiger Seminare wird zusätzlich eine Gesamtsumme bis max. 120 Euro erstattet. Dies gilt vorbehaltlich der Notwendigkeit einer digitalen Austragung der Autorenakademie. In Falle einer rein digitalen Austragung entfällt die angeführte Kostenübernahme. Die Richtlinien für Übernahme der Reisekosten erhalten Sie im Falle einer positiven Bewilligung Ihres Bewerbungsantrags.
Die Inhalte der Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Die Roland Müller Autorenakademie wird aus Mitteln der DGIM finanziert und ist nicht industriefinanziert. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referentinnen potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmerinnen offenlegen.