Ausgezeichnet werden überdurchschnittlich gute Arbeiten auf dem Gebiet der Versorgungsforschung, die sich der Untersuchung regionaler Unterschiede in der Gesundheitsversorgung widmen. Der Preis ist mit 7.500 € dotiert. Die Einreichungsfrist endet am 25. August 2024.

 

Gemeinsame Erklärung von Verbänden und Organisationen aus dem Gesundheitswesen.

 

Der Preis wird jährlich an eine*n promovierte*n Nachwuchswissenschaftler*in verliehen, die/der an einer Forschungseinrichtung in Deutschland herausragende Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Biomedizin und Lebenswissenschaften erbracht hat.

 

Der Bericht bietet einen Rückblick auf das vergangene Jahr und beleuchtet die Facetten der DGIM-Aktivitäten. Nicht nur die gesundheitspolitische Arbeit der Fachgesellschaft wird präsentiert, sondern auch Ziele und Aufgaben der AGs und Kommissionen, Mitgliederwachstum, Geschäftsführerwechsel und vieles mehr lesen Sie darin.

 

Wir suchen Unterstützung: Bürokauffrau (m/w/d) mit Schwerpunkt Assistenz und Sekretariat in Vollzeit! Unbefristet, abwechslungsreich, verantwortungsvoll und mit einem netten Team im Background.

 

Die neue Version der NVL Chronische Herzinsuffizienz enthält eine vollständige Überarbeitung des Kapitels zur medikamentösen Therapie. Die Leitlinie ist kostenlos abrufbar.

 

Fake News gibt es nicht erst seit der Corona-Pandemie, doch gerade in den letzten drei Jahren sind Falschbehauptungen zu medizinischen Themen vermehrt in das Licht der Öffentlichkeit gerückt. Die Sozialen Medien fungieren dabei nicht selten als Katalysator und verhelfen den Falschmeldungen zu großer Aufmerksamkeit.

Der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) ist es ein Anliegen, Falschbehauptungen auf dem Gebiet der Inneren Medizin mit wissenschaftlich fundierten Argumenten entgegenzutreten. Als größte medizinisch Fachgesellschaft Europas sieht sie sich in der Verantwortung, wissenschaftliche Evidenz zu gesellschaftlich relevanten Diskussionen beizutragen.

Zu diesem Zweck…

 

Umfrage im Rahmen eines spannenden Forschungsprojektes, gefördert durch das BMBF und in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut. Link zur Umfrage: https://survey.questionstar.com/b78f5843

 

Fälschlicherweise angenommene Penicillinallergien führen zu einer - häufig lebenslangen - Vermeidung von ß-Laktam-Antibiotika und sind ein ernst zu nehmendes Public-Health-Problem. Die Umfrage soll die Kenntnisse und Barrieren zu Penicillinallergie Delabeling Strategien erfassen.

 

Die Rahmenbedingungen für die ambulante Versorgung in Deutschland verbessern – das fordert eine Petition, die beim Deutschen Bundestag eingereicht wurde. Ärzte, Psychotherapeuten, Praxisangestellte und Patienten sind aufgerufen, die Initiative mit ihrer Unterschrift zu unterstützen.

 

Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Infos
Mehr Info